Datum: 24. Januar 2025
Zeit: 18:30 Uhr
Ort: Raum E13 des LFW-Gebäudes an der ETH, Universitätsstrasse 2, 8092 Zürich
Gebänderte Flussköcherfliege
Rhyacophila fasciata Hagen, 1859
(CH, GER, AUT)
Die Gebänderte Flussköcherfliege ist das Insekt des Jahres 2013. Köcherfliegen sind unscheinbare, graubraune Insekten, die sich tagsüber in Moos und Totholz verbergen, auch unter Blättern ufernaher Pflanzen. Gegen Abend tanzen sie am Wasser in Schwärmen und werden dann häufig mit Mücken verwechselt. Faszinierend sind ihre Larven, denn sie leben im Wasser und viele bauen sich einen Köcher. Daher der Name. Der Köcher ist eine Schutzhülle, die aus Sandkörnern oder Pflanzenstängeln zusammen geklebt wird, aus der nur der Kopf der Larve und die sechs Beine herausschauen. Die Gebänderte Köcherfliege wurde stellvertretend für die über 300 Arten in Mitteleuropa vom Kuratorium Insekt des Jahres ausgewählt.