Datum: 21. März 2025
Zeit: 19:30 Uhr
Ort: Hörsaal HG D 7.1, ETH-Zentrum, Rämistrasse 101, 8092 Zürich
Die Goldschildfliege
Phasia aurigera (Egger, 1860)
(CH, GER, AUT)
Die Goldschildfliege ist das Insekt des Jahres 2014. Sie gehört zu den 10.000 Fliegenarten, die in Mitteleuropa leben. Fliegen sind die artenreichste Ordnung aller Lebewesen in unserem Umfeld. Sie alle zeichnen sich dadurch aus, dass sie nur ein Flügelpaar haben. Das zweite Paar ist zu Schwingkölbchen umgewandelt, das ihrem Flug Stabilität gibt. Die Goldschildfliege gehört zu den Tachiniden. Das sind Fliegen, die sich häufig auf eine Insektengattung spezialisiert haben und nur diese parasitieren. 511 Arten gibt es davon in Deutschland. In der Schweiz sind 557 Tachinidenarten gezählt worden, in Österreich werden ähnlich viele vorkommen.