Schweizerische Hymenopterologen-Tagung

Wir freuen uns, Sie zur schweizerischen Hymenopterologen-Tagung einzuladen, welche am 24. Januar 2026 am Naturhistorischen Museum Bern stattfinden wird. Manuela Sann wird den Hauptvortrag mit dem Titel "Die fabelhafte Welt der Grabwespen - Diversität, Ökologie und...

Der Leinkraut-Scheckenfalter Melitaea deione – selten und gefährdet
Home 9 Veranstaltung 9 Der Leinkraut-Scheckenfalter Melitaea deione – selten und gefährdet

Angespornt durch den Fund eines Raupengespinstes von Melitaea deione im benachbarten Vinschgau, vertieft sich der Autor in die Melitaea – Scheckenfalterproblematik und stösst dabei auf immer mehr Fragen. Könnte es neben dem bekannten Walliser Fundort von M. deione auch im bündnerischen Münstertal ein zweites Vorkommen geben? Sind die diversen M. athalia – ähnlichen Arten überhaupt «gute» Arten oder nur Produkte ehrgeiziger Lepidopterologen früherer Jahrzehnte? Das Auditorium soll sich sein eigenes Urteil bilden!

Datum: 19. Dezember 2025
Zeit: 19:30
Ort: HG D 1.2, ETH-Zentrum, Rämistrasse 101, 8092 Zürich
Von: Hans-Ueli Grunder