Schweizerische Hymenopterologen-Tagung

Wir freuen uns, Sie zur schweizerischen Hymenopterologen-Tagung einzuladen, welche am 24. Januar 2026 am Naturhistorischen Museum Bern stattfinden wird. Manuela Sann wird den Hauptvortrag mit dem Titel "Die fabelhafte Welt der Grabwespen - Diversität, Ökologie und...

Die Föhnwälder der Zentralschweiz – ein Hotspot der Käferfauna
Home 9 Veranstaltung 9 Die Föhnwälder der Zentralschweiz – ein Hotspot der Käferfauna

Die Zentralschweiz ist koleopterologisch viel schlechter untersucht, als manche Landesgegenden, in denen sich die «Restbestände der faunistisch interessierten Entomologen» mit Vorliebe tummeln. Der Autor des Vortrags untersucht seit Jahren und kontinuierlich die xylobionte Käferfauna der wärmeliebenden Wälder im Bereich des Vierwaldstättersees. Dabei gelangen ihm zahlreiche Funde seltener Arten, die belegen, wie wichtig diese Klimainseln für unsere Entomofauna sind. Beispiele aus den Kantonen Zug und Uri zeigen, dass auch isolierte, kleinflächige «Totholzinseln» und rudimentäre Bestände seltener Waldgesellschaften (Lindenwälder) eine erstaunlich reichhaltige und anspruchsvolle Käferfauna beherbergen können, die sich stark von jener umliegender Wirtschaftswälder unterscheidet.

Datum: 6. März 2026
Zeit: 19:30
Ort: HG D 1.2, ETH-Zentrum, Rämistrasse 101, 8092 Zürich
Von: Roman Graf