Datum: 14.11.2025
Zeit: 18:30 Uhr
Ort: ETH Gebäude LFW, Raum E 13, Universitätstrasse 2, 8092 Zürich
Höhlenschrecken – das Wort lässt aufhorchen. Heuschrecken sind doch wärmeliebende Tiere, die sich gerne an der Sonne aufwärmen. Wie leben die Höhlenschrecken? Welche Bedeutung haben die Höhlen für diese Langfühlerschrecken (Ensifera), deren Entwicklung (Phylogenese) sich bereits vor 180 Mio. Jahren im Erdmittelalter von den Laubheuschrecken getrennt hat? In diesem Jahrhundert wurden drei von vier Höhlenschrecken-Arten in der Schweiz entdeckt. Diese werden in ihrem Aussehen und Vorkommen vorgestellt.