Studie: Der beschwerliche Weg zur Blüte

Ein amerikanisches Forschungsteam hat herausgefunden, dass Stickoxid-Moleküle wichtige Trägerstoffe im Blütenduft angreifen und damit die Orientierung von Blütenbesuchern stören.

Veranstaltungen der EGZ

Home 9 Veranstaltungen ( Page 2 )

Vorträge und Kurse

Im Winterhalbjahr bieten wir eine bunte Mischung an interessanten Vorträgen an.

Exkursionen und Börse

Im Sommerhalbjahr organisieren wir Exkursionen mit Möglichkeiten zum Beobachten, Fotografieren und Erfahrungen austauschen.

Fachgruppen

Veranstaltungen der entomologischen Fachgruppen.

Schlupfwespen – eine Erfolgsgeschichte

Schlupfwespen – eine Erfolgsgeschichte

24.10.2025, 19:30: HG D 1.2 ETH-Zentrum, Rämistrasse 101, 8092 Zürich
Siegfried Keller
Schlupfwespen stellen den grössten Anteil an den rund 150’000 bekannten Arten von Wespen dar. Sie haben sich auf ein Leben als todbringende Parasitoide spezialisiert. Als solche sind sie wichtige Gegenspieler von Insekten und Spinnentieren.

Spinnen – Jäger im Verborgenen

Spinnen – Jäger im Verborgenen

07.11.2025, 19:30: HG D 1.2 ETH-Zentrum, Rämistrasse 101, 8092 Zürich
Holger Frick
Spinnen gibt es fast überall. Auf unseren Balkonen tummeln sich Zebraspringspinnen, im Garten hängen Kreuzspinnen, im Keller verstecken sich Nosferatu-Spinnen.

Biodiversität im Wandel, auch bei den Wasserinsekten!?

Biodiversität im Wandel, auch bei den Wasserinsekten!?

05.12.2025, 19:30: HG D 1.2 ETH-Zentrum, Rämistrasse 101, 8092 Zürich
Verena Lubini
Gewässer sind eng verflochten mit menschlichen Aktivitäten. Sie nehmen Abwässer auf, gereinigte und ungereinigte, dienen der Bewässerung und der Stromproduktion, neuerdings auch zur Kühlung von Häusern.